Die Hochzeits-Papeterie ist viel mehr als nur Papier – sie ist der erste Eindruck eurer Hochzeit und weckt die Vorfreude bei euren Gästen. Von der Save-the-Date-Karte über die Einladung bis hin zu Menükarten und Dankeskarten sollte jedes Detail gut durchdacht sein. Doch wann beginnt man mit der Planung, welche Formate und Designs sind ideal, und was darf auf keinen Fall fehlen? In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr beachten müsst.

1. Wann sollte man mit der Wedding Papeterie starten?
Damit eure Einladungen rechtzeitig ankommen, solltet ihr euch frühzeitig um die Papeterie kümmern. Besonders bei maßgeschneiderten Designs oder hochwertigen Materialien kann die Produktion länger dauern.
Empfohlener Zeitplan:
- 9–12 Monate vorher → Save-the-Date-Karten verschicken
- 6–8 Monate vorher → Einladungskarten gestalten & bestellen
- 4–6 Monate vorher → Einladung verschicken
- 2–3 Monate vorher → Menü-, Platz- & Ablaufkarten finalisieren
- Nach der Hochzeit → Dankeskarten verschicken
Wer eine Destination Wedding plant, sollte die Einladungen früher versenden, damit die Gäste ausreichend Zeit für Reisebuchungen haben.
2. Was ist bei der Papeterie besonders wichtig?
Die Hochzeitspapeterie sollte nicht nur stilistisch zur Hochzeit passen, sondern auch funktional sein.
Wichtige Punkte, die oft übersehen werden:
- Papierqualität & Haptik – Hochwertiges Papier sorgt für einen edlen Look und macht die Einladung zu etwas Besonderem.
- Format & Veredelung – Je individueller und aufwendiger die Gestaltung (z. B. Prägung, Goldfolie, Wachssiegel), desto höher die Kosten.
- Einladung als Vorbote der Hochzeit – Sie gibt den Gästen nicht nur Informationen, sondern vermittelt das erste Gefühl für das Hochzeitskonzept.
- Klare und gut lesbare Typografie – Verschnörkelte Schriften können elegant sein, aber sie sollten gut lesbar bleiben.

3. Save-the-Date & Einladungskarten: Was muss drinstehen?
Die Save-the-Date-Karte ist die erste Ankündigung der Hochzeit, während die Einladung alle wichtigen Details enthält.
Save-the-Date: Essenzielle Infos
- Namen des Brautpaares
- Hochzeitsdatum
- Ort (optional, falls schon bekannt)
- Hinweis: „Weitere Details folgen“
- Optional: Hochzeits-Website mit ersten Infos
Was gehört in die Hochzeitseinladung?
- Namen des Brautpaares
- Datum & Uhrzeit der Zeremonie & Feier
- Location & Adresse
- Dresscode (falls gewünscht)
- Antwortkarte oder Rückmeldemöglichkeit mit Deadline
- Geschenkwünsche oder Spendenhinweise
- Kontaktmöglichkeiten bei Fragen (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)
- Hinweise für Übernachtungsmöglichkeiten (bei Destination Weddings)
- Wedding Planner*in gebucht? Kontaktdaten des Weddingplanners für organisatorische Rückfragen
4. Die +1 vermeiden – So gebt ihr klar an, wer eingeladen ist
Falls ihr wirklich nur die namentlich eingeladene Person einladen möchtet und keine Begleitperson, könnt ihr dies freundlich, aber bestimmt formulieren:
- „Diese Einladung ist persönlich und gilt nur für dich.“
- „Wir freuen uns, diesen besonderen Tag mit dir zu feiern. Da es sich um eine intime Feier handelt, bitten wir um Verständnis, dass die Einladung ausschließlich für dich gilt.“
- „Unsere Hochzeit findet im kleinen Kreis statt – daher bitten wir um Verständnis, dass wir nur die eingeladenen Personen berücksichtigen können.“
- „Wir haben unsere Gästeliste mit viel Liebe zusammengestellt und bitten um Verständnis, dass die Einladung nur für dich persönlich gilt.“
5. Hochzeit ohne Kinder – Freundliche Formulierungen
Falls ihr eine kinderfreie Hochzeit möchtet, ist es wichtig, dies höflich und wertschätzend zu kommunizieren.
- „Wir lieben eure Kinder – doch an diesem besonderen Tag möchten wir ausgelassen mit euch feiern. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass unsere Hochzeit eine Erwachsenenveranstaltung ist.“
- „Um eine ungestörte Feier genießen zu können, haben wir uns für eine Hochzeit ohne Kinder entschieden. Wir danken euch für euer Verständnis.“
- „Wir möchten diesen Tag in entspannter Atmosphäre mit euch feiern und haben uns für eine Hochzeit ohne Kinder entschieden. Wir hoffen auf euer Verständnis.“
- „Damit wir alle gemeinsam bis in die Nacht feiern können, haben wir uns für eine kinderfreie Hochzeit entschieden. Vielen Dank für euer Verständnis.“

6. Design & Format – Was beeinflusst die Kosten?
Je individueller eine Papeterie gestaltet ist, desto aufwendiger ist die Produktion und desto höher können die Kosten sein.
Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Format & Größe – Standardgrößen sind günstiger, Sonderformate erfordern oft Spezialanfertigungen.
- Papierqualität – Feine Papiersorten wie Büttenpapier oder handgeschöpftes Papier kosten mehr, verleihen aber eine besondere Eleganz.
- Druckart & Veredelung – Goldfolie, Prägungen oder Letterpress verleihen den Einladungen eine luxuriöse Note, sind aber teurer, da dies mit der aufwendigen Herstellung individueller Druckplatten verbunden ist.
- Extras & Accessoires – Wachssiegel, Seidenbänder oder personalisierte Umschläge machen die Papeterie einzigartig, erhöhen jedoch die Produktionszeit und Kosten.
Wer Kosten sparen möchte, kann ein hochwertiges Design wählen, aber auf extrem aufwendige Veredelungen verzichten oder digitale Elemente (z. B. Online-RSVP) nutzen.
7. Einladung als emotionaler Vorbote – Die Vorfreude beginnt hier
Eine Hochzeitseinladung ist nicht nur eine Informationskarte – sie gibt den Gästen einen ersten Eindruck davon, was sie erwartet. Die Farben, das Design und die Wortwahl sollten das Hochzeitsmotto widerspiegeln. Eine elegante Einladung mit Goldprägung lässt auf eine glamouröse Hochzeit schließen, während ein minimalistisches Design für eine moderne, stilvolle Feier steht.
Wer die Gäste direkt emotional einbindet, sorgt für eine besondere Vorfreude und macht die Hochzeit von Anfang an zu einem einzigartigen Erlebnis.
Fazit: Durchdachte Papeterie sorgt für den perfekten ersten Eindruck
Die Hochzeits-Papeterie ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Hochzeitsplanung. Sie ist der erste Berührungspunkt der Gäste mit der Hochzeit und sollte daher gut geplant sein. Achtet auf hochwertige Materialien, rechtzeitige Planung und darauf, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind.
Mit einer liebevoll gestalteten Einladung beginnt die Vorfreude auf den großen Tag – und setzt den perfekten ersten Akzent für eine unvergessliche Feier.
