Eine Destination Wedding – also die Hochzeit an einem besonderen Ort fernab der Heimat – verbindet Romantik, Exklusivität und unvergessliche Erlebnisse. Ob in einer mallorquinischen Finca, auf einem luxuriösen Anwesen in der Provence oder direkt am malerischen Comer See – eine Hochzeit im Ausland schafft besondere Erinnerungen. Gleichzeitig bietet sie eine einzigartige Atmosphäre, in der Paare und Gäste gemeinsam wundervolle Momente erleben und wertvolle Zeit miteinander verbringen können.

1. Rechtliche Anforderungen prüfen
Jedes Land hat eigene Gesetze und Formalitäten für Eheschließungen. Damit eure Trauung rechtsgültig ist, solltet ihr euch frühzeitig über die erforderlichen Dokumente, Beglaubigungen und Fristen informieren.
Wichtige Punkte:
- Sind Geburtsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse oder beglaubigte Übersetzungen erforderlich?
- Gibt es eine Mindestaufenthaltsdauer vor der Trauung?
- Werden spezielle Behördengänge oder eine Apostille benötigt?
- Ist eine standesamtliche Trauung im Ausland in Deutschland anerkannt?
Viele Locations bieten Unterstützung bei den Formalitäten oder haben Event-Koordinatoren, die euch mit den rechtlichen Anforderungen helfen können.
2. Frühzeitig buchen – besonders beliebte Hochzeitslocations
Die schönsten Hochzeitsdestinationen sind oft lange im Voraus ausgebucht, insbesondere während der Hochsaison. Deshalb ist es ratsam, spätestens 12 bis 18 Monate vorher mit der Planung zu beginnen, um eure Wunschlocation und die besten Dienstleister rechtzeitig zu sichern.
Top-Destinationen für eure Hochzeit 2024/2025
- Santorini, Griechenland – Perfekt für romantische Hochzeiten mit spektakulärem Blick auf das Meer und weiß-blaue Kulissen.
- Toskana & Comer See, Italien – Elegante Hochzeiten in historischen Villen, umgeben von Weinbergen oder mit atemberaubender Aussicht auf den Comer See.
- Amalfi-Küste, Italien – Eine luxuriöse Kulisse mit dramatischen Klippen, pastellfarbenen Dörfern und exklusiven Resorts für eine stilvolle Hochzeit.
- Côte d’Azur & Provence, Frankreich – Heiraten zwischen Lavendelfeldern oder in glamourösen Orten wie Nizza und St. Tropez.
- Mallorca & Malaga, Spanien – Mediterrane Hochzeiten in Luxus-Fincas oder am Strand mit atemberaubenden Sonnenuntergängen.
- Hawaii, USA – Eine exotische Traumhochzeit auf Maui, Oahu oder Big Island mit einzigartigen Stränden und tropischen Vibes.
- Paris, Frankreich – Die Stadt der Liebe als perfekte Kulisse für eine urbane, elegante Hochzeit mit Blick auf den Eiffelturm.
- Schweizer Alpen – Perfekt für eine märchenhafte Winterhochzeit in exklusiven Chalets mit verschneiten Berggipfeln als Hintergrund.
- Portugal (Lissabon, Algarve, Douro-Tal) – Eine stilvolle Hochzeit an den beeindruckenden Klippen der Algarve, in einer Weinregion wie dem Douro-Tal oder mit urbanem Charme in Lissabon.
- Malediven – Heiraten auf einer privaten Insel, mit türkisblauem Wasser und luxuriösen Overwater-Villen.
Viele dieser exklusiven Locations sind schnell ausgebucht – sichert euch eure Wunschlocation mindestens 12 bis 18 Monate im Voraus.

3. Gäste rechtzeitig informieren
Eine Destination Wedding bedeutet für eure Gäste nicht nur eine längere Anreise, sondern oft auch eine Übernachtung. Damit sich alle gut darauf einstellen können, solltet ihr eure Einladungen frühzeitig und mit genügend Vorlauf verschicken.
Empfohlener Zeitplan:
- 12–18 Monate vorher: Save-the-Date-Karten versenden, damit eure Gäste sich das Datum freihalten können.
- 8–12 Monate vorher: Fluginformationen sowie Unterkunftsmöglichkeiten mitteilen, damit eure Gäste ihre Reise rechtzeitig planen können.
- 6 Monate vorher: Die offizielle Einladung verschicken, damit alle Gäste genug Zeit haben, sich auf die Feier vorzubereiten.
Eine eigene Hochzeits-Website kann außerdem dabei helfen, alle wichtigen Informationen übersichtlich bereitzustellen und Rückfragen eurer Gäste zu minimieren.
4. Expertenwissen & Unterstützung für eine reibungslose Planung nutzen
Eine Hochzeit in einem anderen Land bringt besondere Herausforderungen mit sich – von rechtlichen Anforderungen über Logistik bis hin zur Koordination von Dienstleistern. Damit alles reibungslos abläuft, ist es wichtig, sich rechtzeitig um alle Details zu kümmern.
Was hilft bei der perfekten Organisation?
- Frühzeitig Locations und Dienstleister recherchieren, um die besten Optionen zu sichern.
- Falls ihr keine Hochzeitsplaner*in habt, solltet ihr auf erfahrene oder lokale Hochzeitsprofis setzen, denn sie kennen die Gegebenheiten am besten – sei es Floristen, Caterer oder andere Dienstleister.
- Virtuelle Besichtigungen oder Probetermine einplanen, damit ihr euch ein genaues Bild der Location machen könnt.
- Einen detaillierten Ablaufplan erstellen, um den Hochzeitstag optimal zu strukturieren.
- Sprache und kulturelle Unterschiede berücksichtigen, insbesondere bei internationalen Hochzeiten.
Viele exklusive Locations bieten außerdem eigene Event-Koordinatoren an, die euch bei der Organisation unterstützen und sicherstellen, dass alles genau nach euren Wünschen abläuft.

5. Get-Together: Die perfekte Einstimmung auf eure Destination Wedding
Eine Destination Wedding ist mehr als nur der Hochzeitstag – sie ist eine einmalige Gelegenheit, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Ein Get-Together am Vorabend oder ein entspanntes Rahmenprogramm ist eine wunderbare Möglichkeit, um eure Gäste willkommen zu heißen und die besondere Atmosphäre der Location zu genießen.
Ideen für ein entspanntes Get-Together:
- Welcome Dinner oder Sundowner am Strand
- Bootstour oder Wine Tasting
- Beach Party oder BBQ
- Yoga oder Wellness-Morgen
- Stadtführung oder gemeinsamer Ausflug
Ein Get-Together ist auch eine tolle Möglichkeit, um Gäste, die sich noch nicht kennen, miteinander ins Gespräch zu bringen und eine harmonische Atmosphäre für die Hochzeit zu schaffen. Wer möchte, kann den Aufenthalt für die Gäste als Mini-Urlaub gestalten – mit Vorschlägen für Unternehmungen oder optionalen Aktivitäten, die sie in ihrer freien Zeit genießen können. So wird die Hochzeit zu einem wundervollen gemeinsamen Erlebnis.
Fazit: Mit der richtigen Planung zur perfekten Destination Wedding
Eine Hochzeit im Ausland erfordert zwar mehr Planung als eine Feier zu Hause, doch mit der richtigen Vorbereitung wird sie zu einem der schönsten Erlebnisse eures Lebens. Deshalb solltet ihr frühzeitig planen, eure Gäste umfassend informieren und euch professionelle Unterstützung holen. So steht eurem perfekten Ja-Wort an einem Traumort nichts mehr im Weg.
